Das TEAM
Im Kinderhaus arbeiten, mit einer sozialpädagogischen Leitung, acht pädagogisch ausgebildete Fachkräfte mit verschiedenen Arbeitsschwerpunkten in den unterschiedlichen Bildungsbereichen der Kinder.
Durch die wöchentlich stattfindenden Teamsitzungen herrscht ein reger Gedankenaustausch, bei dem wir uns unseren wahrnehmenden Beobachtungen und den aktuellen Bedürfnissen und Themen der Kinder widmen.
Die MitarbeiterInnen nehmen regelmäßig an Fortbildungen teil. Das Kinderhaus ist seit Oktober 2009 nach dem SOAL QE Verfahren zertifiziert.
![]()
Leitung
Seit Juli 2025 leitet Malin mit großem Engagement das Kinderhaus Kunterbunt.
Schon seit 2010 arbeitet sie als Erzieherin und hat dabei besonders die Nähe
und Herzlichkeit kleiner, familiärer Elterninitiativen lieben gelernt. Das gemeinsame
Wirken und der enge Zusammenhalt machen die Zusammenarbeit zwischen
Erzieherinnen, Eltern und Kindern so wertvoll und erfüllend.
Malin ist es besonders wichtig, Kindern und Eltern ein zweites Zuhause zu
schenken – einen Ort, an dem sie sich geborgen fühlen, Urvertrauen entwickeln
und gemeinsam wachsen können. Mit viel Hingabe trägt sie dazu bei, dass
das Kinderhaus ein Platz bleibt, an dem sich alle willkommen und wohlfühlen.

![]()
UNSERE MITARBEITER
![]()
Krippe
Biggi ist staatlich anerkannte Erzieherin und gehört zum Team des Kinderhauses Kunterbunt seit dem Gründungsjahr 1992.
Ihr Augenmerk lag schon immer auf dem Thema „Kinder brauchen Bewegung“, und so hat sie sich im Laufe der Jahre in der Psychomotorik und in den Grundlagen der Bewegungserziehung fortgebildet.
Biggi kann auf Erfahrungen in altersgemischten Gruppen und dem Hortbereich zurückgreifen und ist seit 2009 in unserer Krippengruppe tätig. Zurzeit nimmt sie an einer Weiterbildung zur zertifizierten „Fachkraft für Kleinstkind-Pädagogik“ teil. Mit Humor und Hingabe bringt Sie sich in den Krippenalltag ein und engagiert sich stets für Team belange.
Theo ist seit 2016 staatlich anerkannter Erzieher.
Seit Februar 2016 verstärkt er mit seiner ruhigen, entspannten Art unser Krippenteam. Das Haus kennt er jedoch schon länger, denn im Sommer 2009 hat er bereits ein erstes Berufspraktikum im Kinderhaus absolviert. 2011 hat er ein weiteres, einjähriges Anerkennungspraktikum bei uns im Haus gemacht, wobei er alle Gruppen gut kennengelernt hat.
Während seiner Ausbildung hat er zudem ein Jahr auf einem Bauspielplatz sein Schwerpunktpraktikum absolviert, bei dem er vielseitige Erfahrungen sammeln konnte. Dort hat er die Arbeit im Kinderhaus jedoch vermisst. Nach Abschluss seiner Ausbildung hat sich das Kinderhaus gefreut, ihn für das Team des Hauses gewinnen zu können.
Julissa hat 2011 den Abschluss zur sozialpädagogischen Assistentin in der Fachschule II in Altona begonnen und 2014 dort den Abschluss zur staatl. anerkannten Erzieherin gemacht.
Während Ihrer Ausbildung zur Erzieherin hat sie erste Berufserfahrungen in der Loki-Schmidt-Schule sowie in der Einrichtung Ringelsocke sammeln können. Gleich nach Ihrem Abschluss zur staatlich anerkannten Erzieherin hat sie in der Kita Bahrenfelder Straße ein Jahr im Elementarbereich gearbeitet, bevor Sie für zwei Jahre in Elternzeit gegangen ist.
Im Anschluss an Ihre Elternzeit hat sie ein Jahr in einer Kita in Bahrenfeld gearbeitet, bevor sie im April 2019 zu uns ins Kinderhaus gekommen ist und seitdem das Team unserer Krippe verstärkt. Durch Ihre empathische und liebevolle Art hat Sie sich in Ihrem Schwerpunkt Sprachentwicklung z.B. durch Bilderbuchbetrachtungen bei den Kindern sehr beliebt gemacht.
Ebenso ist es ihr sehr wichtig den Kindern im Rahmen eines klaren und überschaubaren Tagesablaufes Sicherheit und Möglichkeiten für ihre kindlichen Erkundungs- und Selbstbildungsprozesse zu geben.

Elementarbereich Gruppe I
Birte ist Mitbegründerin der Elterninitiative und seit der Eröffnung des Hauses als pädagogische Mitarbeiterin tätig.
Es ist Ihr wichtig, Ideen und Themen der Kinder in allen Bereichen aufzugreifen und zeitnah umzusetzen. In vielen Alltagsfragen engagiert sich Birte um praktische und patente Lösungen.
Ihre Schwerpunkte liegen in der Förderung der Kinder in den Bereichen Feinmotorik, Grobmotorik, Formen und Farben, Eins-zu-Eins-Angeboten und der Arbeit in Kleingruppen. Darüber hinaus gestaltet sie mit den Kindern unseren Schaukasten in der Zeisehalle.
Ein weiterer Schwerpunkt ist das regelmäßige Backen mit den Kindern. Im regelmäßigen, gemeinsamen Backen vereinen sich Birtes Schwerpunkte auf lustvolle und spielerische Weise.
Shirley hat im Sommer 2024 im Rahmen ihrer beruflichen Weiterbildung zur „Zweitkraft in Kindertagesstätten“ ihr Praktikum in der Krippengruppe gemacht.
Von November 24 bis Januar 25 arbeitete Shirley als „Springer“, im Vertretungsfall sowohl in der Krippe wie auch im Elementarbereich. Seit Februar 2025 ist Shirley festangestellt und arbeitet, mit Birte an ihrer Seite, in der Elementargruppe II.
Sie ist glücklich und schätzt die familiäre Atmosphäre im Kinderhaus. „Jeder Tag ist eine neue Erfahrung und die Unterstützung meiner Kolleg:innen ist toll“.

![]()

Elementarbereich Gruppe II
Florian hat 2014, vor seiner Ausbildung zum Erzieher, bereits ein soziales Jahr im Kinderhaus absolviert. Dabei hat er den Entschluss gefasst, die Erzieherausbildung zu machen. Während seiner Ausbildung hat er ein Jahr auf einem Bauspielplatz mitgearbeitet. In dieser Zeit hat er dort eine Jungengruppe geleitet.
Zudem hat er zeitgleich in einem Spielhaus in Eidelstedt eine offene Holzwerkstatt betreut. Nach dem Abschluss der Erzieherausbildung im Sommer 2018 hat er umgehend im Kinderhaus in der Elementargruppe II eine Vollzeitstelle begonnen.
In der pädagogischen Arbeit ist es ihm besonders wichtig, auf die Bedürfnisse und Wünsche der Kinder einzugehen und sie in Entscheidungsprozesse einzubeziehen. Außerdem legt er viel Wert auf ein faires und rücksichtsvolles miteinander um die Kinder zu selbständigen und selbstbewussten Menschen zu erziehen.
Christine ist seit 1995 staatlich anerkannte Erzieherin. Seit 2005 ist sie im Kinderhaus tätig.
Vor ihrer Zeit im Kinderhaus war sie acht Jahre in der Hort- und Vorschularbeit in verschiedenen Hamburger Grundschulen mit zusätzlichem Betreuungsbedarf tätig, unter anderem an einer Sprachheilschule.
Kunst und kreatives Gestalten sind nicht nur in der Arbeit im Kinderhaus ihr Schwerpunkt, und begrenzen sich nicht auf die Arbeit im Atelier, sondern finden überall im Alltag ihren Platz.
Außerdem ist ihr die Förderung von gegenseitigem Respekt, Selbstständigkeit, Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen im Alltag miteinander wichtig.
![]()

Die gute Fee
Agnes ist seit Januar 2024 in unserer Kita als Hauswirtschaftliche Mitarbeiterin
tätig. Bereits davor arbeitete sie über längere Zeit mit unserer Einrichtung
im Reinigungsservice zusammen.
In ihrer aktuellen Position kümmert sie sich um die Zubereitung des Mittagessens
für alle Kinder im Haus und sorgt im Anschluss für Sauberkeit und Ordnung in der
Küche. Sie unterstützt das Team mit großem Engagement und Hilfsbereitschaft.
Die Kinder mögen sie sehr, denn sie verbringt nach getaner Arbeit
auch gerne Zeit mit ihnen beim Spielen in der Spielhalle.
![]()
Verein
Die Mitarbeit der Eltern ist ein fester Bestandteil in der Geschichte unserer Kita und Krippe in Ottensen. Die Aufgaben sind vielfältig; von kleineren Verschönerungsarbeiten bis zum Einkauf für das Haus … für jeden ist etwas dabei.
Elternvertreter
Jede Gruppe wählt zwei Elternvertreter. Sie sind die Ansprechpartner für die Interessen der Eltern und das Bindeglied zwischen Kita-Team und Eltern.
Vorstand
Der Vorstand des Vereins besteht aus drei bis sieben Personen und wird jährlich auf der Mitgliederversammlung gewählt. Zum Vorstand können nur aktive Mitglieder gewählt werden, d.h. Eltern, deren Kinder in unserer Kita und Krippe in Ottensen betreut werden.

![]()

Stellenangebote
Wir sind ein Ausbildungsbetrieb in Zusammenarbeit mit den Fachschulen für Sozialpädagogik. Unsere aktuellen Stellenangebote sind hier zu finden.
